Protected: Times Square
There is no excerpt because this is a protected post.
There is no excerpt because this is a protected post.
der findet sich plötzlich unterhalb von NYC wieder. Die U-Bahn liegt tief unter der Oberfläche und man muss ein bis zwei lange Rolltreppen nehmen, um auf den Bahnsteig zu gelangen. 90% der U-Bahnhöfe sind von unterschiedlichen Künstlern gestaltet und haben häufiger einen Bezug zur jeweiligen … Continue readingWer in Stockholm zu weit mit der U-Bahn fährt, …
90 U-Bahnhöfe von 100 sind Kunstwerke
Straßenkunst in einer Halle? Keine schlechte Idee, den Protest in eine geheizte Halle zu verlegen. So erreichen die Gedanken, die Ideen, die Kunst ein größeres Publikum. Oder ist es eine weitere Form der GENTRIFICATION? Einen Besuch ist die Ausstellung jedenfalls wert und wer es nicht … Continue readingMagic City – The Art of the Street in Stockholm
Immer wieder aufs Neue bin ich beeindruckt, wie in Japan Altes und Neues miteinander vereint bzw harmonisch koexistieren. Riesige moderne Hochhäuser neben kleinen Steingärten. Es ist schön, wie sich auch in der heutigen Zeit bestimmte Dinge nicht ändern. Weiterhin zieht man seine Schuhe in vielen … Continue readingAlt und neu vereint
Kopien des angebotenen Essens im Schaufenster sind ganz normal in Japan. Hier werden nicht etwa Touristen “angelockt”, sondern normale Gäste. Eine ganze Industrie (vielleicht sind es auch nur ein paar Unternehmen) beschäftigt sich mit der Produktion solcher Essensduplikate. Dieses Phänomen ist mir bereits in New … Continue readingNicht nur auf Mallorca
Osaka ist nachts mit rund 2,6 Millionen Einwohnern kleiner als Berlin. Wochentags wächst die Stadt allerdings auf rund 3,7 Millionen Menschen an. Hier zeigt sich besonders, dass es sich sich um ein Wirtschaftszentrum handelt. Nach Tokyo ist Osaka das zweitgrößte Zentrum in Japan. Der Abstand … Continue readingOsaka bei Nacht
werden in Japan derzeit unternommen, um den reduzierten Energiequellen nach der Naturkatastrophe im März diesen Jahres nicht zuviel abzuverlangen. So sind die Klimaanlagen auf 28 Grad und nicht wie sonst auf 23 Grad eingestellt. Gleichzeitig dürfen die Herren auf das Tragen von Krawatten verzichten – … Continue readingGroße Bemühungen zur Einsparung von Energie …
Die Pissoirs sind der durchschnittlichen Größe der männlichen japanischen Bevölkerung angepasst oder vielleicht doch noch etwas niedriger angebracht. Für Jungs gibt es aber zusätzlich noch einen kleinen Hocker, damit sie auch und schon, wie die Großen im Stehen pinkeln können.
8:16 und bereits 24,1 Grad sowie gefühlte 90% Luftfeuchtigkeit! Nach 11 Stunden Flug in einem an sich ruhigen A 380 (leider ist das Bordpersonal die ganze Zeit durch die Gegend gelaufen, sodass ich nicht wirklich viel geschlafen habe) Landung an einem diesigen und verregneten Sonntagmorgen. … Continue readingGuten Morgen Tokyo
Heisst es jetzt die Sonnenstrahlen einzufangen. Nach der Regenzeit in Hamburg taucht plötzlich die Sonne auf. Nun muss der Sommer wohl doch nicht umbenannt werden (“Frühling, Arschloch, Herbst und Winter” war ja im Gespräch)! Ich hoffe ich kann mich dann, wenn der Regen zurückkehrt an … Continue readingWie Frederick, die Maus …
Hamburg City Jazz Walk organisiert vom Swinging Hamburg e.V. steht auf dem Programm und es regnet, regnet und regnet. Mal stark, mal stärker! So ist der Sommer und womit haben wir das eigentlich verdient? Klimawandel live oder nur ein “normal” regnerischer Sommer? Zurück zum Jazz … Continue readingMonsunregen in Hamburg an der Tagesordnung